Die Projektarbeit ist wesentlicher Bestandteil der Benotung des Projektkurses. Im ersten Halbjahr eines Projektkurses werden lediglich Leistungen im Bereich der "sonstigen Mitarbeit" beurteilt. Auf der Schullaufbahnbescheinigung wird nur die Belegung ausgewiesen, keine Note. Im zweiten Halbjahr wird neben der Leistung im Bereich der "sonstigen Mitarbeit" auch die Leistung der Projektdokumentation beurteilt.

Die Note der Projektdokumentation –Projektarbeit - umfasst den ergebnisbezogenen Teil der Bewertung. In diesem Kurs findet sich die Dokumentation in der Planung einer eigenständigen Breitensportstunde (Planung, Analyse der Bedingungen zur Durchführung, methodische und didaktische Analyse) wieder, die durch einen genormten Analysebogen beurteilt wird.

In der Regel steht am Ende eines Projektkurses eine Präsentation der Arbeit, die in diesem Kurs das Leiten der selbst geplanten und begründeten Breitensportstunde darstellt. Im Anschluss an die Durchführung muss der/die Schüler*in seine/ihre Leitung und Planung in einer Art Prüfungsgespräch „verteidigen“.

Projektkurse sind in der Leistungsbewertung auf zwei Halbjahre angelegt. Eine Halbjahresnote wird nicht vergeben. Nur die Belegung wird auf der Schullaufbahnbescheinigung bzw. dem Zeugnis ausgewiesen.

Grundkurse stellen den zeitlich überwiegenden Teil des Unterrichtes in der Gymnasialen Oberstufe dar. In der Einführungsphase (EF/Jg.11) wird ausschließlich in Grundkursen unterrichtet. Sie werden im Regelfall dreistündig unterrichtet, Ausnahmen bilden die Vertiefungskurse (zweistündig) und die neu einsetzende Fremdsprache Spanisch (vierstündig).

 

 

In der nachstehenden Darstellung werden Fächer aufgeführt, die in der Gymnasialen Oberstufe der Geschwister-Scholl-Gesamtschule Lünen unterrichtet werden. Dabei kann es je nach Jahrgang und Wahlverhalten zu Abweichungen kommen.

Projektkurse stellen seit dem Schuljahr 2017/18 einen neuen Baustein in der gymnasialen Oberstufe der Geschwister-Scholl-Gesamtschule Lünen dar. Die SchülerInnen wählen zum Halbjahr der Einführungsphase aus einer Auswahl an Kursen entsprechend ihrer Wünsche und Neigungen einen Kurs frei und ohne Verpflichtung aus.

Die Projektkurse an der GSG möchten anwendungsorientiertes und kooperatives Arbeiten an einem größeren Thema über einen längeren Zeitraum betonen. Ihre Besonderheit liegt dabei in ihrer halbjahresübergreifenden Dauer und der starken Produktorientierung.  Durch die Belegung eines Projektkurses kann die verpflichtende Facharbeit in der Q1 ersetzt werden. In diesem Fall entspricht die Projektarbeit in Qualität und Quantität einer Facharbeit. Sollten SchülerInnen eine Facharbeit geschrieben haben, wird darüber hinaus auch eine Projektarbeit geschrieben.

Projektkurse sind an der GSG Jahreskurse in zwei aufeinanderfolgenden Halbjahren der Q1 im Umfang von drei Wochenstunden (à 45 Minuten).

Dabei findet die Arbeit  in den Kursen mit zwei festliegenden Plätzen im Stundenplan sowie in Teilen in Blockphasen statt.

Die SchülerInnen müssen ein Referenzfach oder ggf. bei einem fächerverbindenden Projektkurs eines der Referenzfächer in der Qualifikationsphase belegt haben.

Projektkurse können mit der Gewichtung von Grundkursen in die Gesamtqualifikation eingebracht werden.

Unsere Projektkurse

Die Prüfungsordnung für die Gymnasiale Oberstufe in NRW (APO-GOSt, § 14, 3) schreibt vor, dass an allen Oberstufen im Land von allen Schüler/Innen während der Qualifikationsphase eine Facharbeit geschrieben werden muss.

Dahinter steckt u.a. die Idee, die SchülerInnen im Sinne der Wissenschaftspropädeutik vorzubereiten auf das an Hochschulen übliche selbständige Erarbeiten größerer fachlicher Zusammenhänge.

An unserer Schule wird diese Facharbeit im ersten Quartal des Schulhalbjahres 12/2 geschrieben. Vorbereitet wird sie durch vorher stattfindende Methodentage sowie  gegebenenfalls im Deutschunterricht.

Die Facharbeit wird in einem frei zu wählenden Fach verfasst, in dem die SchülerInnen auch Klausuren schreiben. Sie wird bewertet wie eine Klausur und ersetzt die entsprechende Klausur des Fachs in dem Quartal (d.h. die Klausur entfällt dann für den Schüler/die Schülerin).

SchülerInnen, die einen Projektkurs belegen, brauchen keine Facharbeit zu schreiben (-können dies aber auf eigenen Wunsch tun).

Das Fach Spanisch nimmt an unserer Schule eine Sonderstellung ein: Laut Konferenzbeschluss werden in dieser neu einsetzenden Fremdsprache keine Facharbeiten geschrieben.

Die Facharbeit wird betreut und bewertet von dem jeweiligen Fachlehrer/der Fachlehrerin, mit dem/der verpflichtende Beratungsgespräche u.a. zur Themenwahl, zur Gliederung etc. stattfinden.

Jede(r) Fachlehrer(in) ist verpflichtet, bis zu 5 SchülerInnen bei ihren Facharbeiten zu betreuen; darüber hinausgehende Interessenten kann er ablehnen, weshalb es sich empfiehlt, den Wunschlehrer/die Wunschlehrerin (des Wunschfachs) frühzeitig anzusprechen.

Unter den folgenden Links finden sich Formulare, die an unserer Schule im Zusammenhang mit der Facharbeit Verwendung finden.

Checkliste für die Facharbeit

Protokollbogen Beratungsgespräche

Vorgaben für die äußere Form der Facharbeit

Bewertungsmatrix für die Facharbeit

Formular: Festlegung des Unterrichtsfaches der Facharbeit

Formular: Festlegung des Themas der Facharbeit

VertiefungskursVertiefungskurse dienen der individuellen Förderung in den Kernfächern Deutsch, Mathematik und Fremdsprachen. In der Gymnasialen Oberstufe der Geschwister-Scholl- Gesamtschule können sie in der Einführungsphase (E / Jg. 11) und in der Qualifikatinsphase 2 (Q2 / Jg. 13) angewählt werden, sie sind integraler Bestandteil des Fächerangebotes der Schule.

In der Ef (Jg. 11)  sollen die Schüler*innen ausgehend von den Vorkenntnissen der Sekundarstufe I eine Förderung erhalten und u. a. einen Anschluss an die Inhalte der Gymnasialen Oberstufe unterstützen. Für andere Schüler*innen sollen erhöhte Anforderungen gestellt werden, um unterrichtliche Inhalte weiter zu vertiefen. An anderen Schulen werden diese Kurse oft als Stütz- oder Förderkurse bezeichnet. Sie kosten kein Geld, werden von Lehrer*innen unserer Schule unterrichtet und es erfolgt keine Benotung, sondern der/die Schüler*in erhält eine Bemerkung auf dem Zeugnis.

In der Q2 sollen die Vertiefungskurse ähnliche Ziele verfolgen wie in der Ef (Jg.11), zielen jedoch auf eine unterstützende Vorbereitung des Abiturs ab. 

Die Kurse werden als zweistündige Halbjahreskurse unterrichtet, ein halbjährlicher Wechsel ist möglich. Eine Anrechnung auf die verpflichtende Wochenstundenzahl kann erfolgen, sie sind jedoch nicht versetzungswirksam. Es erfolgt keine Anrechnung im Rahmen der Gesamtqualifikation. Über die Teilnahme entscheidet die Schule.

 

Leistungskurse sind eine Art "Hauptfach" in der gymnasialen Oberstufe und finden in der Q1 (Jg. 12) und Q2 (Jg. 13) statt. Sie werden fünfstündig unterrichtet und haben einen großen Anteil an der Abiturnote. Leistungskurse dürfen unter Berücksichtigung bestimmter gesetzlicher und schulischer Rahmenvorgaben frei gewählt werden.

Die Fächer, die in der nachstehenden Darstellung mit einem "(Lk)" markiert sind, wurden in den letzten Jahren von den SchülerInnen des elften Jahrgangs (EF) als Leistungskurse für die Q-Phase gewählt. Grunsätzlich lassen sich jedoch auch weitere Fächer als Leistungskurse wählen, solange rechtliche und schulische Voraussetzungen dies zulassen.

FundusHomepage 2017 03 22

Go to Top