Ganztag
(1) Der Unterricht endet nur für die Oberrstufe um 15:50 Uhr.
(2) Für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 ist auf Wunsch eine Betreuung bis 15:05 Uhr möglich.
(3) Der Unterricht ab Jahrgangsstufe 9 endet um 15:50 Uhr.
Die Mittagspause ist in der Zeit von 13:30 Uhr bis 14:20 Uhr. Schülerinnen und Schüler, die fußläufig wohnen dürfen auf Antrag der Eltern das Schulgelände verlassen und in dieser Zeit nach Hause gehen.
Die GSG Lünen verfügt über eine Mensa. Diese ist täglich durchgehend geöffnet von 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr. Sie bietet kalte Verpflegung (belegte Brötchen, Salate, Gebäck und Getränke) sowie ein warmes Mittagessen an.
In der Mittagspause gibt es die Gelegenheit zur Ausleihe von Spiel- und Sportgeräten. In unterschiedlichen Räumen werden unter Aufsicht Gesellschaftsspiele oder Entspannungszonen angeboten.
Unterrichtszeiten
Der Unterricht findet Montags und Mittwoch bis Freitag von der 1. bis zur 9. Stunde statt.
Dienstags endet der Unterricht nach der 6. Stunde
1. Stunde | 8:10 Uhr - 8:55 Uhr |
2. Stunde | 9:00 Uhr - 9:45 Uhr |
1. Pause | |
3. Stunde | 10:05 Uhr - 10:50 Uhr |
4. Stunde | 10:55 Uhr - 11:40 Uhr |
2. Pause | |
5. Stunde | 11:55 Uhr - 12:40 Uhr |
6. Stunde | 12:45 Uhr - 13:30 Uhr |
7. Stunde | Mittagspause |
8. Stunde | 14:20 Uhr - 15:05 Uhr |
9. Stunde | 15:05 Uhr - 15:50 Uhr |
Mittagsangebote
In der Mittagspause von 13.30 Uhr bis 14.20 Uhr werden Aktivitäten zum Austoben und Entspannen angeboten:
- Spieleausleihe für Bewegungsspiele (Pedalos, Bälle, Springseile, ...)
- Tischtennis im Gymnastikraum
- Spieleinsel für Gesellschaftsspiele
- MiMa-Sports
- Silentium zum stillen Arbeiten an Lernzeitaufgaben
- Mediothek als stiller Rückzugraum und Arbeitsbereich
Mensa
Die Geschwister-Scholl-Gesamtschule Lünen verfügt über eine eigene Mensa, die täglich durchgehend von 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr geöffnet ist. Ein örtlicher Bäckereibetrieb bewirtschaftet die Mensa und bietet zu reduzierten Preisen Getränke, belegte Brötchen, Salate und Snacks an, sowie in der Mittagspause ein warmes Mittagsessen.
Das AG-Angebot
Unsere Angebote
Die Schülerinnen und Schüler des 7. und 8. Jahrgangs nehmen verpflichtend an einer selbst gewählten Arbeitsgemeinschaft teil, ab dem 9. Jahrgang ist eine AG-Wahl freiwillig.
Die Arbeitsgemeinschaften finden einmal in der Woche nachmittags in 2 Schulstunden statt und sind in der Regel klassen- und jahrgangsübergreifend.
Viele Arbeitsgemeinschaften gehören zum festen Bestand und stehen jedes Jahr zur Wahl.
Ohne tatkräftige Unterstützung von Vereinen und vor allem von engagierten Eltern wären etliche Arbeitsgemeinschaften nicht möglich.
Erasmus + AG
Seit 2017 bearbeiten Schülerinnen und Schüler der GSG unter Begleitung von Frau Cin und Herrn Albrecht das Projekt “The Heritage of the past, the experience of the present and the promise of the future“ im Rahmen des Erasmus+ Bildungsförderungsprogramms der EU. Die Ergebnisse der Arbeit werden auf einer eigenen Homepage präsentiert:
Schulsanitätsdienst
Schulsanitätsdienst
Seit dem Schuljahr 2013/14 bietet die GSG Lünen in Zusammenarbeit mit dem DRK Lünen eine Arbeitsgemeinschaft "Schulsanitätsdienst" für Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-10 an.
12 Jugendliche wurden als Ersthelfer ausgebildet. Sie stehen in den Pausen für ihre Mitschüler/innen zur Verfügung und helfen bei leichten Blessuren mit Desinfektionsspray, Pflaster, Kühlpad und guten Worten.
Die Roboter-AG "Schollibotics"
Die Roboter-AG "Schollibotics"
Seit Sommer 2010 gibt es an der GSG Lünen für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 eine Roboter-AG. Mit Hilfe der Lego-Technik tüfteln die Jungen und Mädchen an computergesteuerten, selbstgebauten Robotern, die unterschiedliche Aufgaben ausführen müssen.
Die 'Schollibotics-AG' nimmt regelmäßig an Wettbewerben teil...
Die Natur-AG an der GSG Lünen
Die Natur-AG an der GSG Lünen
Wer sich für Pflanzen interessiert, Spaß hat an der Arbeit im Freien und bei der Gestaltung des Schulgeländes, der ist richtig in der Natur-AG.
Diese Arbeitsgemeinschaft richtet sich an interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-10 und deren Eltern.
Die Natur-AG trifft sich unregelmäßig samstags, die genauen Termine werden kurzfristig vereinbart.
Ansprechpartner an der Schule ist Herr Fleiter-Morawietz.
Die Kanu-AG an der GSG
Die Kanu-AG findet für alle Jahrjänge 5-10 immer dienstags statt, damit junge und alte 'Frösche' gemeinsam paddeln können. Sie beginnt um 14 Uhr, Treffpunkt ist die Garage. In der Regel dauern unsere AG-Treffen bis 17.30 Uhr, im Winter bis 16 Uhr.
Voraussetzungen für die Teilnahme an dieser AG sind der Jugendschwimmschein Bronze und viel Spaß an einer Wassersportart in freier Natur.
Ausrüstung
- Jede(r) sollte wassergängige Turnschuhe und „Kenterwäsche“ mitbringen (Handtuch und Sportzeug zum Umziehen, für den Fall einer Kenterung)
- Boote, Paddel und Schwimmwesten werden gestellt
Unsere Kanu-Touren
- Wir paddeln regelmäßig auf der Lippe, für die wir eine spezielle Genehmigung zum Aufwärtspaddeln besitzen - von Oktober bis April ist die Lippe für uns aus Naturschutzgründen gesperrt
- FSGSG Joint-Venture Tours: Wir kooperieren traditionell und sehr gerne mit den Kanuten vom benachbarten Freiherr-
vom-Stein-Gymnasium und unternehmen 3 gemeinsamen Kanutouren im Schuljahr: zum Saisonstart, unser Highlight am Fronleichnam-Wochenende (3 Wassertage, 4 Übernachtungen im Zelt) und die Saisonabschlussfahrt im September.
Die Schulimkerei an der GSG Lünen
Wie hat es angefangen?
1995 begann alles. Ein Imker aus Lünen stellte der GSG kostenlos ein Bienenvolk zur Verfügung. Dieses wurde im Schulgartenhaus untergebracht.
Kanufahrt am Fronleichnam vom 04.05.- 08.05.2016
Hallo Kanuten,
am Fronleichnam 05.05- 08.05.2016 geht es wieder raus auf die Lippe.
Weiterlesen: Kanufahrt am Fronleichnam vom 04.05.- 08.05.2016