Herzlich willkommen an der GSG Lünen

Mensa

Klicken Sie hier, um das Bestellportal zu öffnen. 
Hier finden Sie den aktuellen Speiseplan. 

Förderverein

Informationen zum Förderverein unserer Schule finden Sie hier.

Nächste Termine

14.05.  Eltern- und Schüler:innensprechtag
26.05., 18:30 - 20:00 Uhr   3. Schulpflegschaft
30.05.  beweglicher Ferientag
09.06.  Pfingstmontag

(RN Lünen) Zehn Schollschüler erarbeiten mit der Martin-Luther-Highschool ein Theaterstück

Aus dem Sommer direkt in den Winter: Wenn zehn Schüler der Geschwister-Scholl-Gesamtschule im Juni für vier Wochen nach Namibia fliegen, müssen sie dicke Pullis und warme Schlafsäcke im Gepäck haben.
Denn im neun Stunden Flugzeit entfernten Windhuk ist es „lausig kalt", weiß Lehrer Ulrich Scholz. Er begleitet zum achten Mal eine Schülergruppe bei ihrem Besuch der Partnerschule Martin-LutherHighschool in Okombahe.
Allmählich wächst die Aufregung, die Vorbereitungen laufen Hochtouren. Sechs Schülerinnen und vier Schüler zwischen 15 und 19 Jahren lernen zurzeit bei Sonntagstreffen viel über Land und Leute. Sie erarbeiten Referate auf Englisch, um in der Schule dort von Lünen, dem Ruhrgebiet, dem Strukturwandel, der Schule und den Geschwistern Scholl berichten zu können.
Am 26. Juni startet die Delegation mit Lehrer Ulrich Scholz und Theaterpädagogin Christiane Hüdepohl von Frankfurt aus nach Windhuk. Dort bleiben sie zwei Tage bei Familien „mit ganz unterschiedlichen Verhältnissen, von sehr wohlhabend bis arm und bescheiden", erklärt Ulrich Scholl. Das ist gewollt, „die Schüler sollen die Lebenswirklichkeit kennendernen".
Weiter geht es zur 300 Kilometer entfernten Internatsschule im Buschland. Den Nachbarn trifft man nach 40 Kilometern. Ihn werden die Schüler auch besuchen. Die nächste Stadt ist 70 Kilometer weit weg. Dorthin fährt die Schule zum Einkaufen.
Die Lüner Schüler nehmen am Schulleben teil, arbeiten aber vor allem mit Christiane Hüdepohl an der Weiterführung der Theaterrevue zu den Millenniumsentwicklungszielen. Sie wurden bei einem Besuch der Namibier im vergangenen Jahr in Lünen schon in Szene gesetzt. Nach zweieinhalb Wochen Proben soll das Stück in einem Theater an der Küste in Walfischbai oder Swkobmund aufgeführt werden. Geplant ist auch eine Fahrt durch die Namib-Wüste mit den höchsten Sanddünen der Welt. Vielleicht klappt der Besuch des Wartenberg oder Etoscha-Nationalparks.
Während der Besuch in Namibia für Ulrich Scholz fast wie ein „nach Hause kommen" ist, freut sich Christiane Hüdepohl darauf, „so etwas einmal erleben zu dürfen". Am Ende ergeht es ihr wohl so wie den Schülern: Die Begegnungen in Namibia werden sicherlich unvergesslich sein. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

25 Jahre Partnerschaft

25 Jahre besteht die Partnerschaft zwischen der Geschwister-Scholl-Gesamtschule und der Martin-Luther-Highschool in Namibia. Die Fahrt dorthin wird von „Engagement global", dem Entwicklungspolitischen Schulaustauschprogramm (Ensa), unterstützt. Die Schüler werden Ensa das Austauschprojekt vorstellen. Sie nehmen zudem an einem Vorbereitungsseminar vom 1. bis 3. Juni mit externen Referenten im Gästehaus der Ökologie-Station teil. Dort findet dann auch ein Nachbereitungsseminar im November statt.

 

(RN Lünen) In das Gästebuch der Stadt haben sich gestern Mittag Austauschschüler und ihre Lehrer aus Saumur eingetragen.

Die Franzosen sind zur Zeit zu Gast an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule. Eine Woche lang nehmen acht Mädchen und zwei Jungen eines Deutschkurses morgens am Unterricht teil. Die Nachmittage stehen im Zeichen von Besuchen und Ausflügen in die nähere und weitere Umgebung von Lünen. Der stellvertretende Bürgermeister Thomas Gössing begrüßte Gäste und Gastgeber im Ratsaal des Rathauses. RN-Foto Goldstein

 

(RN Lünen) Die Zwillinge Lily und Luka Wulfert holten sich beim dritten Lesewettbewerb in englischer Sprache an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule die beiden ersten Plätze.

Den dritten Platz errang bei dem schulinternen Wettbewerb der siebten Jahrgänge Melanie Siedler. Die Siegerin Lily Wulfert konnt im letzten Jahr schon als beste Vorleserin beim Deutschwettbewerb glänzen. Als Belohnung gab es für jeden Teilnehmer zum Abschluss ein kleines Präsent.

            

(RN Lünen) Gruppe aus türkischer Partnerstadt untersucht mit Scholl-Schülern die Lippe-Ökologie

Das Wappen ihrer Stadt an der Wand des Ratssaales hatten die Schüler aus Bartin sofort im Blick: Zum ersten Mal konnte Bürgermeister Hans Wilhelm Stodollick eine Jugendgruppe aus Lünens türkischer Partnerstadt Bartin im Rathaus begrüßen.
Sieben Schüler und vier Lehrer des Davut Firincioglu Anadolu Lisesi sind Gäste der Geschwister-Scholl-Gesamtschule. Sie folgen einer Einladung der Schule, die bereits im vergangenen Jahr mit einer Delegation Bartin besucht hat.
Nach acht Stunden Busfahrt bis Instanbul und einem dreistündigen Flug nach Dortmund kamen die Schüler gestern in Lünen an. Ihr erster Programmpunkt galt dem Rathaus, verbunden mit einem Bummel durch die Innenstadt.
Auch Rainer Schmeltzer, Vorsitzender des Freundeskreises Bartin-Lünen, begrüßte die Delegation. Er berichtete, dass die Menschen, die seinerzeit nach Lünen gekommen waren und den wirtschaftlichen Aufbau ermöglichten, fast ausschließlich aus der Region Bartin stammen.
„Wir müssen Danke sagen, dass sie uns geholfen haben", so Schmeltzer. Einblick in die Geschichte, Wirtschaft und die kulturellen Glanzpunkte gab Bürgermeister Hans Wilhelm Stodollick, mit der Integrationsbeauftragen Dr. Aysun Aydemir als Übersetzerin an seiner Seite.
Während die Schüler in Lünen sind, feiert die Türkei das große internationale Kinderfest. Stodollick konnte berichten, dass er selbst vor einigen Jahren Zuschauer des beeindruckenden Spektakels war.

Wasserproben untersuchen

Mit der Ökologie der Lippe werden sich die Schüler während einer Projektwoche beschäftigen. Auch Bartin liegt an einem Fluss, dem Bartin River. Das Analysieren von Wasserproben, ein Besuch der Ökologiestation Bergkamen-Heil sowie der Kläranlage stehen auf dem Programm, Fahrten nach Köln und Münster sind geplant.
Abschiednehmen heißt es nach einem bunten Fest am Sonntag in der Geschwister-Scholl-Gesamtschule.
Magdalene Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Go to Top