Traurige Nachricht aus Namibia
Delegationsbesuch 2008, Philip Tjerije, 3. v. r.
Eine traurige Nachricht erhielt die Geschwister - Scholl - Gesamtschule aus Namibia. Philip Tjerije, der "namibische Vater" der Schulpartnerschaft mit der Martin - Luther - Highschool (MLH), starb in der vergangenen Woche plötzlich und unerwartet. Philip Tjerije war lange Jahre Schulleiter der MLH, er leitete den ersten Besuch namibischer Schülerinnen und Schüler in Lünen 1990 und weitere Delegationsreisen im Rahmen der 30jährigen Schulpartnerschaft. Nach seiner Pensionierung arbeitete er als Regierungsberater. In Namibia wird Philip Tjerije besonders wegen seines Engagements im Kampf gegen die Apartheid und für die Unabhängikeit Namibias gedacht.
Er wurde 76 Jahre alt.
Beantragung Deutschlandticket
Bildquelle: https://de.freepik.com/vektoren-kostenlos/busfahrer-konzeptillustration_14565642.htm
Neu-Beantragung Deutschlandticket für Anspruchsberechtigte ( = Deutschlandticket mit Eigenanteil):
Die Beantragung läuft wie bisher über das Team Schule und Sport. Die VKU hat ein neues Formular herausgegeben, welches hier heruntergeladen werden kann. Die bisherigen Formulare für Grundschüler und DSW21 (gelbes Formular Schokoticket) bleiben unverändert.
Neu-Beantragung Deutschlandticket für Nichtanspruchsberechtigte (Selbstzahler = „Deutschlandticket Schule“ vergünstigt mit Eigenanteil):
Die Beantragung erfolgt unter
VKU: www.vku-online.de/deutschlandticket-schule
DSW21: www.bus-und-bahn.de/tickets/vielfahrer/deutschlandticket
Für die Beantragung ist die Vorlage einer Schulbescheinigung (VKU) bzw. die Bestätigung der Schule auf dem Bestellformular (DSW21) erforderlich.
Musikunterricht in Gefahr - Unterstützung benötigt
Die Stadtschulpflegschaft hat eine Petition gestartet, um auf die aktuell sehr schwierige Situation der Musikschule Lünen aufmerksam zu machen.
Das Problem
Die Musikschule Lünen steht vor einem gravierenden Einschnitt im Rahmen des städtischen Haushaltssicherungskonzepts. Die Verwaltung plant drei volle Musikschulstellen zu streichen.
Dieses betrifft nicht nur die Musikschule sondern auch die Lehrkräfte des Musikunterrichts an den Schulen und damit insbesondere auch unser Bläserklassenprofil.
Sprühaktion an der GSG
Endlich wurde der schon seit langer Zeit besonders von der Schulpflegschaft vorgetragene Wunsch die Überquerung des Leezenpatts für unsere Schülerinnen und Schüler sicherer zu machen erfüllt. Frau Rohr als Schulpflegschaftsvorsitzende und die Schulleitung freuen sich sehr, dass die in Lünen bereits an verschiedenen Stellen erfolgte Markierung zur Sicherstellung eines verantwortungsvollen Miteinanders unter gegenseitiger Rücksichtnahme von Fußgängern und Radfahrenden nun auch an unserer Schule zu finden sind. Wir danken dem Beigeordneten Herrn Dr. Jethon und dem Team Mobilitätsplanung und Verkehrslenkung für die Unterstützung und Umsetzung und unserer Schülerinnen und Schülern für die tatkräftige Unterstützung bei der Sprühaktion. Bei Verblassen der Farbe können wir die Schablonen wiederausleihen und den Aufruf zur Vorsicht wieder auffrischen.