Gedenkfeier zur Pogromnacht am 09.11.
Bildquelle: Günther Goldstein Photografie
Schülerinnen und Schüler der AG Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage gestalteten die offizielle Gedenkfeier zur Pogromnacht am 09.11. mit. In einem emotionalen Intro wandelte eine Akkordeonspielerin über vorbereitete Scherben auf schwarzem Tuch. Nach den Klängen des Akkordeons und einem Einspieler zur Pogromnacht, in der vor 84 Jahren Lüner Mitbürger jüdischen Glaubens von Nationalsozialisten aus ihren Häusern getrieben wurden und die Lüner Synagoge geplündert wurde, erinnerten die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Lehrerin Frau Rieckermann sehr eindrücklich an die Ereignisse. Sie trugen Zitate vor, in denen Augenzeugen von ihrem Leid berichteten, und erinnerten an das Schicksal der vier Mitbürger Albert Bruch und Siegmund Kniebel, die von den Nazis erschossen wurden, sowie Waldemar Elsoffer, der unweit der Lippebrücke in die Lippe getrieben wurde und dort ertrank, und Bernhard Samson, der die Folgen der erlittenen Misshandlungen nicht überlebte. So haben die Schülerinnen und Schüler ein deutliches Zeichen gegen Rassismus und Ausgrenzung gesetzt.
Schollibotics siegen bei der WRO in Berlin und Chemnitz
Beim WRO Wettbewerb Future Innovators in Chemnitz gehen die Schollibotics als Sieger hervor und qualifizieren sich damit für das Weltfinale vom 17.11. bis 19.11.22 in Dortmund. Aufgabe in diesem Jahr war die Entwicklung eines Roboters, welcher Menschen im täglichen Leben unterstützt. Das Robotersystem der Schollibotics befasst sich mit der Problemstellung, dass ältere Menschen in ihrem täglichen Leben an sich hervorragend von den Errungenschaften der Digitalisierung von Haushalt und Gesundheitswesen profitieren könnten, mit deren Bedienung aber oft heillos überfordert sind.
Nachruf auf Rudolf Rottmann
Nachruf
Die Schulgemeinschaft der Geschwister-Scholl-Gesamtschule trauert um den ehemaligen Kollegen
Rudolf (Rudi) Rottmann,
der am 16.09.2022 im Alter von 70 Jahren verstorben ist.
Rudi Rottmann war von 1986 bis zu seinem vorzeitigen Ruhestand 2015 Lehrkraft unserer Schule. Mit seiner erfrischenden Originalität, pädagogischem Geschick und seinem trockenen Humor verstand er es seine Schülerinnen und Schüler als Lehrkraft für Deutsch, Gesellschaftslehre und Technik mitzunehmen und auf das Leben vorzubereiten. Besonders in seiner Funktion als Klassenlehrer unterstützte er die ihm anvertrauten Klassen mit viel Herz und Engagement.
Wir werden sein Andenken stets in Ehren halten.
Seiner Familie gilt unser aufrichtiges Mitgefühl.
Christian Gröne
-Schulleiter-
Bundesjugendspiele der GSG
Vier Jahre ist es her, seitdem die letzten Bundesjugendspiele der GSG stattgefunden haben. Am 20.06.2022 war es nach langer Corona-Pause wieder so weit. Auf den Lüner Sportanlagen "Cappenberger See" und "Dammwiese" haben - aufgeteilt nach Jahrgangsstufen - alle Schüler*innen der
Sekundarstufe 1 mit viel Begeisterung und großem sportlichem Einsatz bei bestem Wetter an den Spielen teilgenommen. Im Anschluss hatte die Sekundarstufe 2 auf der Anlage "Dammwiese" Gelegenheit, einen Teil des Sportabzeichens abzulegen. Es war rund um ein tolles sportliches Event zum Abschluss des Schuljahres.