Schollibotics siegen bei der WRO in Berlin
Beim WRO Wettbewerb Future Innovators ins Berlin gehen die Schollibotics als Sieger hervor.
Aufgabe in diesem Jahr war die Entwicklung eines Roboters, welcher Menschen im täglichen Leben unterstützt. Das Robotersystem der Schollibotics befasst sich mit der Problemstellung, dass ältere Menschen in ihrem täglichen Leben an sich hervorragend von den Errungenschaften der Digitalisierung von Haushalt und Gesundheitswesen profitieren könnten, mit deren Bedienung aber oft heillos überfordert sind.
Theater-Comeback nach Corona-Pause
Mit dem Thema Videoproduktionen, was da eigentlich vor und hinter der Kamera passiert, schloss der zehnte Jahrgang die Veranstaltung "Bühne frei" diesmal ab. Gezeigt wurden Filme, die überraschende Einblicke in das Schulleben offenbarten. Klicken Sie auf die folgenden Titel, um sich die Produktionen anzuschauen:
Bundesjugendspiele der GSG
Vier Jahre ist es her, seitdem die letzten Bundesjugendspiele der GSG stattgefunden haben. Am 20.06.2022 war es nach langer Corona-Pause wieder so weit. Auf den Lüner Sportanlagen "Cappenberger See" und "Dammwiese" haben - aufgeteilt nach Jahrgangsstufen - alle Schüler*innen der
Sekundarstufe 1 mit viel Begeisterung und großem sportlichem Einsatz bei bestem Wetter an den Spielen teilgenommen. Im Anschluss hatte die Sekundarstufe 2 auf der Anlage "Dammwiese" Gelegenheit, einen Teil des Sportabzeichens abzulegen. Es war rund um ein tolles sportliches Event zum Abschluss des Schuljahres.
Paten und Patinnen betreuen unsere neuen 5er!
Erstmalig wurden unsere neuen Fünftklässler beim Kennenlernnachmittag von ihren Paten und Patinnen begrüßt. Sie unterstützten sie bei unterschiedlichen sportlichen Angeboten auf dem Schulhof und ermöglichten ihnen ein gutes Ankommen!
In den ersten beiden Schuljahren sollen sie den Neuankömmlingen als Ansprechpartner dienen und sie im Schulalltag unterstützen.