Für die gymnasiale Oberstufe an unserer Schule können sich alle Schülerinnen und Schüler anmelden, die nach Klasse 10 den Abschluss "Mittlerer Schulabschluss mit Qualifikation" (MSA-Q) an einer weiterführenden Schule des allgemeinbildenden Schulsystems oder an einem Gymnasium die Versetzung in die gymnasiale Oberstufe erreichen werden. Natürlich steht zum Zeitpunkt der Anmeldung der Schulabschluss noch nicht fest, was für die Anmeldung jedoch kein Problem darstellt. Auch wenn jemand bislang nur eine Fremdsprache hatte, kann er an der GSG mit einer zweiten Fremdsprache - Spanisch - beginnen.

All diese Regelungen und noch viel mehr Informationen werden  auf Elternabenden und Schnuppertagen für Interessierte vor der Anmeldung ausführlich erläutert.

Bild 16

In diesem Jahr sind folgende Termine geplant:

  • Großer Eltern- und Schüler*innen-Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe (Abitur, Fachabitur) am Dienstag, 26.11.2024, 18:30 Uhr in der Aula der GSG
  • Schulführungen für oberstufen-interessierte Eltern und Schüler*innen am Sa, 30.11.2024 zwischen 10.00 Uhr und 12.30 Uhr vor der Aula der GSG
  • Schnuppertage in der Oberstufe für interessierte Schüler*innen
    • Freitag, 24.01.2025, 8:10 Uhr, Aula für Schüler*innen der
      • Marga-Spiegel-Sekundarschule,Werne,
      • Realschule Oberaden, Bergkamen,
      • Realschule Lünen-Brambauer
    • Montag, 27.01.2025, 8:10, Uhr, Aula für Schüler*innen der
      • Realschule Altlünen, Lünen
      • Ludwig-Uhland-Realschule, Lünen und anderer Schulen.

Liebe Schüler*innen der aktuellen 10. Klassen, liebe Eltern,

um ggf. weitere Rückfragen zu beantworten und Informationen geben zu können, schreiben Sie/du bitte eine E-Mail mit Ihrer/deiner Frage und ggf. einer Telefonnummer an:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. 

Wir schreiben oder rufen dann so rasch wie möglich zurück.

Die Anmeldung für die gymnasiale Oberstufe an der GSG ist für den 10.02. - 13.02.2025 vorgesehen. Um einen möglichst reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, bitten wir um eine Terminvereinbarung (bitte dann hier klicken - eine Freischaltung erfolgt ab Herbst 2024).

Die Anmeldung der Schüler*innen der 10.Klassen der GSG erfolgt über die Klassenlehrer*innen.

Anmeldezeiten in der Schule sind: 

Mo - Do, 9.00 - 11.45 Uhr und 14.20 - 15.50 Uhr

Bitte zur Anmeldung mitbringen:

  • Anmeldebescheinigung (Downloadmöglichkeit auf dieser Seite unten oder auch am Tag der Anmeldung in der Schule erhältlich) der Schule mit Elternunterschrift,
  • einen unterschriebenen Ausdruck der "Schulbewerbung.de"-Anmeldung,
  • Ausweis der Schülerin/des Schülers oder Geburtsurkunde,
  • letztes Zeugnis im Original sowie möglichst eine Kopie,
  • eine Einverständniserklärung des nicht anwesenden Elternteils getrennt lebender Eltern mit gemeinsamem Sorgerecht,
  • bei Elternteilen mit alleinigem Sorgerecht die gerichtliche Bescheinigung darüber.

Das Anmeldeverfahren verläuft grundsätzlich auch über "Schulbewerbung.de". Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 (aller Schulformen) werden darüber rechtzeitig von ihren Klassenlehrer*innen informiert.

Bild 42 Der gemeinsame Einstieg

Schülerinnen und Schüler, die aus anderen Schulformen zu uns kommen, werden von Beginn an in die neue Jahrgangsstufe integriert und zusammen mit den Schülerinnen und Schülern der GSG unterrichtet. Um einen möglichst angenehmen Übergang zur neuen Schule zu ermöglichen, haben wir ein besonderes Übergangskonzept erarbeitet, welches ständig optimiert wird.

 

 

Weitere Informationen

Anmeldeformular

Die Versetzung von der Einführungsphase in die Qualifikationsphase ist die letzte Versetzung der Schullaufbahn. Die „Q-Phase" selbst wird weitgehend als eine Einheit betrachtet. Die hier erbrachten Leistungen werden zum großen Teil in die Abiturnote eingebracht.

Versetzungsregeln und Beispiele:

Die Kennenlernfahrt geht zur Wasserburg nach Gemen, einem Jugendbildungszentrum. Die Fahrt stellt den letzten Baustein unseres Übergangkonzeptes dar. Hier ist der gesamte Jahrgang drei Tage beieinander. Es werden von den begleitenden LehrerInnen Aufgaben vorbereitet, die unterschiedliche Gruppen kreativ und kooperativ lösen sollen. Es gibt aber auch ausreichend Möglichkeiten, privat weitere Kontakte zu MitschülerInnen neu aufzubauen oder zu pflegen.

Weitere Informationen zur Kennenlernfahrt

FördernÜbergangskonzept

Ein spezielles Konzept für die "neuen 11er"

Bei Schülerinnen und Schülern, die in der Gymnasialen Oberstufe der Geschwister-Scholl-Gesamtschule beginnen, steht zunächst das Fördern im Fordergrund, kommen diese SchülerInnen doch zumeist von Real-, Sekundarschulen sowie von der GSG selbst und müssen sich zunächst mit den besonderen Anforderungen der Gymnasialen Oberstufe auseinandersetzen und vertraut machen.

Speziell für externe SchülerInnen wurde daher ein mehrstufiges Konzept erarbeitet, das den Übergang von der Schule des 10 Jg. in die Gymnasiale Oberstufe der GSG über einen längeren Zeitraum in angenehmer und professioneller Weise ermöglicht. Natürlich können und sollen dabei auch die SchülerInnen der GSG an den Kernphasen dieses Konzeptes teilhaben.

 

 

Bild 1Die klassenübergreifende Projektwoche liegt zeitlich in der Woche vor den Herbstferien und ermöglicht den SchülerInnen so, nach ca. sechs Wochen Unterricht in der neuen Klasse mehr und neue MitschülerInnen im Jahrgang kennenzulernen.

Sie stellt zudem methodisch und inhaltlich einen weiteren Baustein dar, fachübergreifend Kompetenzen zum selbstgesteuerten und kooperativen Lernen zu erweitern.

Weitere Informationen zur Projektwoche

Fächerwahl in der der Klasse 10

Nachdem sich die Schüler*innen der Klasse 10 in der ersten Woche nach der Ausgabe des Halbjahreszeugnisses an der GSG angemeldet haben, erfolgt umgehend ein Schüler*innen- und Elternabend, auf dem erläutert wird, welche Pflicht- und Wahlfächer für das nächste Schuljahr zu wählen sind. Es wird zudem auf digitale Programme (s. u.: Hinweise zu LUPO) und andere nicht digitale Informationsmöglichkeiten hingewiesen. Bzgl. des Programms LUPO sei darauf hingewiesen, dass es sich um ein windows basiertes Programm handelt, das sich ohne entsprechende Hilfsprogramme auf Applegeräten nicht öffnen lässt.
Die an diesem Abend gezeigte PPP  findet sich unten auf dieser Seite unter: "Fächerwahl in Klasse 10". Natürlich werden an diesem Abend selbst auch alle direkt gestellten Fragen persönlich beantwortet. Neben dem Programm LUPO, welches hilft, sich über individuelle Pflicht- und Wahlmöglichkeiten der Fächer zu informieren, soll auch noch auf den Downloadhinweis des Abitur-Planungsbogens unten auf dieser Seite hingewiesen werden.

Vor der eigentlichen Wahl findet ca. zwei Wochen nach dem Informationsabend noch einmal eine individuelle Beratung der Schüler*innen durch die Beratungslehrer*innen statt.

Hier nun eine Übersicht der wählbaren Fächer:

 Ein Beispiel für eine mögliche Fachwahl in der Klasse 10 für den Jahrgang 11 (Ef)

 

Fächerwahl im Jahrgang EF

In etwa in der Mitte des Halbjahres der Ef werden die Fächer für die Qualifikationsphase gewählt. Das heißt, dass auch die Leistungskurse gewählt werden. Alle Regularien hier zu erläutern, würde den lesbaren Umfang einer Homepage sprengen. Daher werden Schüler*innen und Eltern auf gesonderten Informationsveranstaltungen die Möglichkeiten erläutert. Wer schon einmal zuvor in die Materie "hineinschnüffeln" möchte, dem sei die PPP "Fächerwahl im Jahrgang EF" empfohlen sowie die entsprechende Broschüre unter "Grundstruktur" auf dieser Homepage. Auch hier kann, wie bereits bei der Fächerwahl im 10. Jahrgang, das Programm "LUPO" (s.u.) genutzt werden. Bzgl. des Programms LUPO sei darauf hingewiesen, dass es sich um ein windows basiertes Programm handelt, das sich ohne entsprechende Hilfsprogramme auf Applegeräten nicht öffnen lässt.

Bild 30

So funktioniert LuPO - Anleitung

Software zum Download

Datei für Musterschüler*in

Fächerwahl in Klasse 10

Fächerwahl im Jahrgang EF

Abitur-Planungsbogen

Bild 46Nicht nur um Schule und Lernen spannender zu machen und zu optimieren oder optimal auf Studium und Beruf vorzubereiten, sondern auch, um auf mögliches Distanzlernen bestens vorbereitet zu sein, haben wir uns an der GSG dazu entschlossen, in der Oberstufe ab der Ef Tabletjahrgänge einzurichten. Dies verspricht viele Vorteile. Das kontinuierliche digitale Arbeiten kann das Lernen und Verstehen erleichtern, nicht nur in der Schule, sondern auch bei Krankheit oder Distanzlernen. So kann das Tafelbild abfotografiert und gespeichert werden. Einem/einer erkrankten Mitschüler*in kann dies zugesendet werden und zu Hause kann daran weitergearbeitet werden. Videokonferenzen, spontane Internetrecherchen, die Nutzung fachbezogener Apps und vieles mehr können den Schulunterricht auf ein neues Level heben. Auf den relativ teuren obligatorischen Taschenrechner für den Mathe-Unterricht kann verzichtet werden.

An der GSG bereiten wir alles für einen optimalen Beginn vor. Die technischen Voraussetzungen entstehen zurzeit, Lehrer*innen werden geschult und Konzepte vollendet.

So kann es die GSG ermöglichen, dass alle für die Schule benötigten Apps sowie Microsoft 365 kostenfrei zur Verfügung stehen.

Schüler:iinnen müssen im Regefall ihr eigenes Tablet mit Tastatur und entsprechendem Stift mitbringen (BYOD - BRING YOUR OWN DEVICE).  Schüler*innen, die das Programm "Bildung und Teilhabe" in Anspruch nehmen und kein eigenes Tablet finanzieren können, erhalten entweder ein Leihgerät von der Schule oder aus dem Bildungs- und Teilhabepaket Unterstützungen. Schüler*innen, die aus diesem Programm keine Förderung erhalten, trotzdem aber Probleme bei der Finanzierung eines Tablets haben, wenden sich bitte an Frau Schmidinger-Lelgemann, unsere Medienkoordinatorin.

Bild 4

 

Schon bei einem Schulwechsel kommt es häufig zu Herausforderungen oder Irritationen, denen sich ein(e) Schüler*in stellen muss. Bei einem zusätzlichen Wechsel von einem Klassensystem der Sekundarstufe I in das Kurssystem einer Gymnasialen Oberstufe wird die angesprochene Problematik oft nicht leichter.

Bild 15

Wir haben daher an der GSG ein mehrgliedriges Konzept entwickelt, das mit einem ersten persönlichen Kontakt beginnt, im Weiteren auf intensive persönliche Beratung setzt und versucht die individuellen Bedürfnisse des Einzelnen zu berücksichtigen.

So finden neben Informationsveranstaltungen für Schüler*innen und Eltern ergänzend Einzelberatungen z. B. bei der Fächerwahl für das nächste Schuljahr statt. Auch die Möglichkeit, mit zwei selbst ausgesuchten Freundinnen bzw. Freunden in die neue Klasse zu gehen, wird zugesichert. Wir vermeiden im ersten Jahr nach dem Wechsel ein reines Kurssystem in der Oberstufe, sondern bieten ein Mischsystem an, um Gewohntes nicht gleich vollständig aufgeben zu müssen, aber auch, um neue Erfahrungen machen zu können.

Wir organisieren noch vor den Sommerferien des Wechsels Kennenlerntage für den ganzen Jahrgang und nach den Ferien eine gemeinsame Fahrt, auf der schon so mancher eine Lerngemeinschaft für künftiges Lernen oder auch neue Freunde gefunden hat.

Um evtl. Defizite in einzelnen Fächern wie Mathematik, Fremdsprachen oder Deutsch beim Übergang in die gymnasiale Oberstufe auffangen zu können, bieten wir eine Art „Nachhilfekurse“ (Vertiefungskurse) an, die zumeist von den Fachlehrer*innen des Jahrgangs unterrichtet werden und kostenfrei sind!

Go to Top