Herzlich willkommen an der GSG Lünen

Mensa

Klicken Sie hier, um das Bestellportal zu öffnen. 
Hier finden Sie den aktuellen Speiseplan. 

Förderverein

Informationen zum Förderverein unserer Schule finden Sie hier.

Nächste Termine

Keine Termine

Unsere Kollegin Marlies Schwirkmann ist überraschend in der Nacht vom 03. auf den 04. April 2014 verstorben.
Wir sind sehr bestürzt und fassungslos über diese unverhoffte Nachricht. Marlies hatte nach ihrer schweren Erkrankung vor einigen Jahren wieder Mut gefasst und wirkte in den letzten Wochen sehr zuversichtlich und ihre Gedanken waren in die Zukunft gerichtet.
In diesen schweren Stunden denken wir besonders an ihre Familie und diejenigen, die sehr intensiv mit ihr verbunden waren.

 



(RN Lünen) Feld-Hockey

Die Feld-Hockey Mannschaft der Geschwister-Scholl-Gesamtschule (Jungen der Jahrgänge 1999 bis 2002) sicherte sich in Werne den Bezirksmeister-Titel der Schulen im Regierungsbezirk Arnsberg und qualifizierte sich für die Landesmeisterschaft.

Das Christophorus Gymnasium Werne, das Otto-Hahn-Gymnasium Herne und die Geschwister-Scholl-Gesamtschule aus Lünen kämpften um den Titel. Im ersten Spiel setzte sich Werne gegen Herne mit 8:4 durch. Auch die Lüner besiegten Herne klar mit 11:1, so dass es zum Showdown gegen Werne um den Titel kam.

Den Gesamtschülern aus Lünen gelang es, das Spiel an sich zu ziehen. Die Abwehr um Julien Maiworm und Tobias Osbeck stemmte sich erfolgreich gegen die Werner Spielzüge, die Torleute konnten sich gerade bei Strafecken auszeichnen. Auf der anderen Seite gelang es immer wieder, durch blitzartige Konter in den gegnerischen Schusskreis einzudringen und zu treffen. So hieß es am Ende 12:3 für die Gesamtschüler, die sich verlustpunktfrei und mit einem Torverhältnis von 23:4 Bezirksmeister nennen dürfen.

Nun werden Mitte Mai neben den bereits qualifizierten Mädchen auch die Jungen der Geschwister-Scholl-Gesamtschule um den Titel des Westfalenmeisters kämpfen. Termin und Ort werden noch festgelegt. dib

SSC: Köster/Friesen; Eggert, Meyer, Osbeck, Zaremba, Maiworm, Blomenkemper, Romberg, Kistner

(RN Lünen) Schüler und Lehrer der Geschwister-Scholl-Gesamtschule besuchen Partnerstadt Bartin

Sieben Tage in Lünens türkischer Partnerstadt Bartin am Schwarzen Meer - so sah die letzte Schulwoche vor den Osterferien für 15 Schüler und zwei Lehrer der Geschwister-Scholl-Gesamtschule aus.
Erschöpft, aber glücklich landeten Schüler und Lehrer nach der Partnerschaftsbegegnung am Donnerstagnachmittag auf dem Flughafen Düsseldorf.
Eine Woche mit vielen neuen Eindrücken, vielen neuen Kontakten und Freundschaften, die man nun, über Facebook pflegen kann, lag hinter ihnen, und alle waren sich sicher, dass man sich schon jetzt auf den Gegenbesuch aus Bartin im nächsten Frühjahr in Lünen freuen kann.
Ungewohntes sorgte zwar manchmal für Irritationen - da floss kein warmes Wasser aus der Dusche, da schlief man mit vier Kindern in einem Schlafzimmer und vegetarische Ansprüche wurden nicht selbstverständlich bedient. Doch insgesamt wurde die Einschätzung laut, dass solche Fahrten fürs Leben prägen.
Die Gastgeber - Lehrer und Schüler des Davut Firincioglu Anadolu Lisesi - hatten sich mächtig ins Zeug gelegt und ein interessantes und abwechslungsreiches Programm vorbereitet.

Geschichte

Im Zentrum des Besuches stand die Beschäftigung mit der Geschichte der Region und der Stadt Bartin. Dazu wurden Vorträge gehalten - in Englisch natürlich - Informationsfilme gezeigt, ein geführter Gang durch die historische Altstadt sowie ein Besuch des stadthistorischen Museums angeboten.
Es schlossen sich Fahrten zu den Küstenorten nach Inkumu und Amasra an, wo über alte Handelswege und Handelsorte berichtet wurde. In diesem Zusammenhang stand auch eine Bootsfahrt über den Bartin-Fluss hin zum Meereshafen.
Besonders beeindruckt hat die Schülerinnen und Schüler der Scholl-Schule die unglaubliche Gastfreundschaft der Gastgeber, die rund um die Uhr für ihre Gäste aus Lünen da waren.

Sehen Sie Bilder des Besuchs hier in unserer Bildergalerie.

 

(RN Lünen) Geschwister-Scholl-Gesamtschule hat Besuch aus Afrika - Musikprojekt

„Alles ist neu, alles ist anders; erzählt Genre Afrikaner. Die ersten Impressionen von Deutschland in Worte zu fassen, ist für den 17-Jährigen aus Namibia nicht so einfach. Zusammen mit sechs anderen Schülern und zwei Lehrern der artin-Luther-Highschool ist Genre seit Donnerstag zu Gast an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule.

Am Freitag wurde die Gruppe von den deutschen Schülern mit einer großen Feier begrüßt. „Mit der Martin-Luther-Highschool haben wir seit 1987 eine Schulpartnerschaft", erklärt Ulrich Scholz. Neun Mal schon waren afrikanische Schüler in Lünen zu Gast, acht Mal war eine Gruppe mit Lüner Schülern in Namibia.
Bei jedem Besuch steht ein besonderes Projekt im Mittelpunkt. „Dieses Mal geht es um den Posaunenchor an der Martin-Luther-Highschool", erzählt Scholz. Bis zu Beginn der 90er-Jahre gab es an der Highschool einen solchen Chor. Dann wurde das Projekt eingestellt. Die Geschwister-Scholl-Schule möchte helfen, diese Tradition wiederzubleben. Zusammen mit
der städtischen Musikschule wird die Gesamtschule den afrikanischen Schülern Posaunen- und Trompetenunterricht geben - jeden Tag. „Die Instrumente dürfen die Schüler dann mit nach Namibia nehmen, um dort den Posaunenchor Wiederaufbauen", sagt Scholz.

Noch nie weg aus Namibia

Die Schüler aus Namibia sind alle zum ersten Mal in Deutschland. Die meisten von ihnen sind vorher gar noch nie außerhalb von Namibia gewesen. „Schon der Frankfurter Flughafen war bei der Ankunft ein Erlebnis. So viele Flugzeuge auf einem Platz...", Genre ist immer noch überwältigt.

Alle Schüler sprechen fließend Englisch und auch ein bisschen Deutsch. „Meistens unterhalten wir uns in einer
Mischung aus Englisch und Deutsch. Die deutsche Sprache verstehen sie ganz gut", sagt der 14-jährige Jannis von der Geschwister-Scholl-Gesamtschule.

Bis Ende Mai bleibt der Besuch aus Namibia bei Gastfamilien in Lünen. Auch Jannis' Familie hat einen Schüler aufgenommen. „Das Essen ist toll, so viele Sorten Wurst und Fleisch und alles war sehr lecker", erzählt Goliath Uazeua, Schüler aus Namibia. Er kehre bestimmt mit einem dicken Bauch nach Hause zurück. Vor allem aber sei das Wetter in Lünen toll, meint Genre: „Nicht so trocken und nicht so viel Sonne - das ist auch mal gut für uns."
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, RN-Foto Kotte

Gemeinsames Chorkonzert

Die afrikanischen und deutschen Schüler geben am Freitag, 16. Mai, ein gemeinsames Chorkonzert. Die Gruppe aus Namibia wird mit dem Lüner Chor „Voices`R'Us" und der „GSG Brass Connection" auftreten.
Das Konzert findet um 19 Uhr in der Aula der Geschwister-Scholl-Gesamtschule, Holtgrevenstraße, statt.

 

Go to Top