(Sonntagskurier) Geschwister-Scholl-Gesamtschule kooperiert mit DRK
Erst seit einigen Wochen besteht zwischen der Geschwister-Scholl-Gesamtschule (GSG) und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK), Kreisverband Lünen eine Kooperation im Schulsanitätsdienst. An den vergangenen beiden Samstagen erhielten nun elf Schüler und die beiden Kooperationslehrer im DRK-Zentrum am Spormeckerplatz eine Grundausbildung in Erster Hilfe.
Mit großer Motivation übten sie Notruf, Wiederbelebung und Wundversorgung. Ausbilder Sebastian Baranowski vom DRK war hochzufrieden: „Der Lehrgang hat unglaublich Spaß gemacht."
Unfälle geschehen überall, auch in der Schule. Oft sind die ersten Minuten entscheidend für den Erfolg der Hilfeleistung. Deshalb ist der Schulsanitätsdienst (SSD) so wichtig. Er befähigt Schüler, Erste Hilfe zu leisten und fördert damit ihr Selbstbewusstsein und ihr soziales Verantwortungsgefühl. Und er ermöglicht Schulen die kompetente und schnelle Hilfeleistung in Notfällen.
Die Schüler und Lehrer der Arbeitsgemeinschaft SSD der GSG treffen sich wöchentlich und werden dabei von DRK-Mitarbeiterin Sandra Sawallisch, ehrenamtlich unter andern in der Schularbeit tätig, unterstützt.
(RN Lünen) Schüler der Geschwister-Scholl-Gesamtschule begeistern - 700 Euro für Schulkasse
Restaurierter Flügel „Täglich melden sich Kinder dazu", erklärte Sandra Horn, die als Trompeten-Dozentin der städtischen Musikschule Lünen die Musiker zusammen mit ihrem Team betreut. Die sechste Jahrgangsstufe, bereits erfahren vom letztjährigen Konzert und gut eingespielt, zeigte sich von seiner besten Seite und erfreute die knapp 200 Gäste unter anderem mit „Kling Glöckchen" sowie „We wish you a merry Christmas". Beim Auftritt des stimmgewaltigen Oberstufenchors, er gefiel mit dem Klassiker „Im Wagen vor mir fährt ein junges Mädchen" von Henry Valentino, erklang auch der frisch restaurierte Steinway-Flügel in schönsten Tönen. Zu den rund 150 hoch motivierten Akteuren zählten auch die Schüler der siebten Jahrgangsstufe, die „Frosty the snowman" präsentierten und für ihre gekonnte Darbietung viel Beifall bekamen. Mit dem anspruchsvollen Titel „Fires of Mazama" erntete die Stufe acht Bravo-Rufe und Jubelpfiffe. Die Brass-Connection begeisterte mit dem Jazzklassiker „Wolverine Blues". Einer der vielen Höhepunkte war die Big Band der Schule mit den Stücken „Scarborough Fair" (Simon and Garfunkel) und „Feuer". Das Publikum dankte den Akteuren und füllte die Schulkasse mit 700 Euro. Das Geld soll der Unterstützung der musikalischen Arbeit dienen. |
Schülerinnen und Schüler, die ab Sommer 2014 die Oberstufe an der GSG Lünen besuchen möchten...
... haben die Möglichkeit vor der Anmeldung im Unterricht der Einführungsphase (Klasse 11) zu hospitieren.
Mittwoch, 05.02.2014, 8:10 Uhr: „Tag der offenen Tür“ für Schüler/innen der
Ludwig-Uhland-Realschule, Lünen
Realschule Lünen, Altlünen
Konrad-Adenauer-Realschule, Werne
Realschule Oberaden, Bergkamen
Donnerstag, 06.02.2014, 8:10 Uhr: für Schüler/innen der
Heinrich-Bussmann-Schule, Lünen
Realschule Lünen-Brambauer,
Profilschule Lünen-Brambauer,
Gem. Hauptschule Wethmar und anderer Schulen.
Anmeldewoche für den neuen 11. Jahrgang (Einführungsphase)
Montag, 10.02., bis Freitag, 14.02.2014, und unter „Schüler Online“
(RN Lünen) GSG-Aktionstag: 10 000 Euro gesammelt
Großes Engagement Ob kleine Arbeiten und Aufgaben in ihren Familien, bei Bekannten und in der Nachbarschaft oder in Geschäften, Kindergärten oder in Altenheimen - die Jugendlichen zeigten großes Engagement und Kreativität. Musik- und Filmbeiträge In der Aula wurden während einer kleinen Feier am Dienstagmittag die Zwischenergebnisse der Aktion freudig verkündet und daneben Musik- und Filmbeiträge eingespielt, um über die Schulpartnerschaft zu informieren. „Mein großer Wunsch ist, nach den Osterferien wieder Schüler aus Namibia hier zu haben, damit sie uns wieder wunderbare Lieder singen", sagte der GSG-Schulleiter Heinrich Behrens und betonte: „Ich finde es ganz toll, dass ihr euch so engagiert habt." Ziel des Aktionstages sei, etwa 12 bis 13 Schüler und einen Lehrer im nächsten Jahr einzuladen. Gedenken an Neson Mandela
Lesen Sie mehr zur Partnerschaft mir der Martin-Luther-Highschool hier auf der Homepage.
|